-
Freizeitreitsportangebote mit Ulrike MohrUnter Einhaltung unseres strengen Hygienekonzepts sind wir momentan voll für Euch da! Hier findet Ihr die Verhaltensregeln Corona auf dem gesamten Gelände des Pforzheimer Reitervereins zum Download. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr! Weitere Informationen über die momentane Situation in der Goldstadt Pforzheim findet ihr unter dem Link "Was gilt aktuell in Baden-Württemberg?" Diese Punkte sind auch für den PFRV bindend.Dennoch ergeben sich für Viele wichtige Fragen zum Ponyreitbetrieb. Um sicher zu gehen, ruft bitte direkt Lea Winterhoff unter 0171 262 5616 an, um euch über den aktuellen Stand der Dinge bei uns zu informieren!Sämtliche News zu Corona und
über die aktuelle Entwicklungfindet ihr auf unserer stets aktualisierten Eingangsseite.
Schaut euch zu diesem wichtigen Thema bitte unbedingt auch unser untenstehendes Video an!Wir wünschen allen weiterhin eine gute Gesundheit!
Ganz liebe Grüße, Lea, Eure Ponys & gelben Engel
+++ BREAKING +++ Im Rahmen der FN-Tagungen in Fulda hat die Mitgliederversammlung Ulrike Mohr neu ins FN-Präsidium gewählt. Sie löst Gisela Hinnemann ab, die über Jahre das Ressort Breitensport im Präsidium vertreten hat.Ulrike Mohr ist zweifache Pferdewirtschaftsmeisterin (Klassische Reitausbildung, Zucht und Haltung), Richterin, Ausbilderin und Betreiberin von mittlerweile vier großen Kinderreitzentren – in Bensheim, Wiesental, Essingen und beim PFRV in Pforzheim.Als Jugendliche gehörte Ulrike Mohr dem Springkader des Pferdesportverbandes Hessen an, widmete sich aber auch einige Jahre dem Westernreitsport und erzielte dort zwölf EM-Titel. Seit Jahren gehört sie dem Arbeitskreis „Kleine Kinder, kleine Ponys“ der FN an und war maßgeblich an verschiedenen Pilotmaßnahmen zum Erwerb der Trainer- und Ergänzungsqualifikation für Kinderreitunterricht beteiligt. Seit 2016 ist sie Mitglied der FN-Bundesjugendleitung und dort für das Ressort Ausbildung zuständig.Auch beim PFRV erfolgreiches Corona-Hygienekonzept – Argumentationshilfe für GruppenunterrichtFilm unserer 'Gelben Engel' zur Unterstützung für ReitschulenReitunterricht in Gruppen ist mit maximalen Infektionsschutz möglich und soll wieder erlaubt werden. Dafür setzt sich Reitschulbetreiberin Ulrike Mohr mit einem Film ein.
Warendorf | Sport ist ein wichtiger Faktor für das gesunde Aufwachsen von Kindern. Um die Auswirkungen der coronabedingten Einschränkungen für die Kinder zu minimieren und weil entsprechende Hygienekonzepte bestehen, spricht sich der organisierte Sport dafür aus, dass Reitunterricht auch in Gruppen wieder erlaubt wird. Dass gerade im Reitsport Bewegung auch in der Gruppe infektionsfrei möglich ist, zeigt Reitschulbetreiberin Ulrike Mohr. Sie hat einen Film gedreht, der zum einen den Behörden aufzeigt, dass Gruppenunterricht mit maximalen Infektionsschutz geht. Zum anderen können andere Reitschulen diesen Film als Argumentationshilfe im Gespräch mit ihren örtlichen Behörden einsetzen.
„Aus den Gesprächen mit vielen anderen Reitschulen wurde mir klar, dass die Ämter sich nicht vorstellen können, wie es in einer Reitschule abläuft und warum es möglich ist, den dort üblichen Gruppenunterricht zuzulassen.“ So sei sie auf die Idee mit dem Film gekommen, erklärt Pferdewirtschaftsmeisterin Ulrike Mohr, die vier Kinderreitzentren in drei Bundesländern betreibt. „Die Kinder leiden unter den pandemiebedingten Einschränkungen. Gerade das Pferd bietet Bewegung verbunden mit sozialer, emotionaler und körperlicher Nähe. Hier kann infektionsfrei mit dem Pferd oder Pony gekuschelt werden. Und das auch im Gruppenunterricht, denn mit und auf dem Pferd haben die Reitschüler automatisch großen Abstand zueinander.“ Zudem bewegen sich die Kinder überwiegend draußen. Selbst in der Reithalle herrschen – anders als in geschlossenen Sporthallen – Außenbedingungen.
„Wir sehen die Not der Kinder und auch der Reitschulen. Deshalb unterstützen wir die Initiative von Ulrike Mohr und machen diesen Film möglichst vielen Reitschulen für ihre Gespräche mit den örtlichen Behörden zugängig“, sagt Thomas Ungruhe von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), Leiter der Abteilung Vereine, Umwelt, Breitensport, Betriebe. Der Film findet sich zusammen mit Empfehlungen für das Gespräch mit Behörden auf der FN-Homepage bei den Tipps für Vereine unter www.pferd-aktuell.de/coronavirus. „Zeigen Sie den Film bei Ihrem persönlichen Termin mit den Ämtern. Dann werden Ihre Argumente und Ihre Erklärungen leichter verständlich.“
Inhaltlich ist der Film ein Appell an die Entscheider in den Behörden, Reitschulen für die Kinder offen zu halten. Gestützt wird das Anliegen im Film durch die Aussagen eines Arztes und einer Kinderpsychologin. Eine Krankenhaushygienikerin und Virologin bestätigt, dass das Infektionsrisiko in Reitschulen vor dem Hintergrund der Abläufe im Reitunterricht als auch der Hygienekonzepte gering ist. Auch die Deutsche Sportjugend (dsj) spricht sich dafür aus, dass der Kinder- und Jugendsport in Coronazeiten differenziert ermöglicht wird: „Der organisierte Sport wird natürlich auch künftig alles daransetzen, bei der Eindämmung der Corona-Pandemie mitzuhelfen. Gleichzeitig besteht die Herausforderung, den zwingend notwendigen Infektionsschutz mit der emotionalen und körperlichen Gesundheit, dem so wichtigen Kinderrecht auf Erholung, Spiel und Freizeit und dem Recht auf Bewegung von Kindern und Jugendlichen in Einklang zu bringen“, heißt es in einem Positionspapier der dsj, in dem sie einen Vier-Stufen-Plan für den Kinder- und Jugendsport vorstellt.
(fn-press | 30.11.2020 | 09:00 Uhr | Adelheid Borchardt) »
Zum Artikel des Pferdesport-Fachmagazins St.Georg »
Viele Freizeitreitangebote für Kinder beim PFRVSehr viele unserer Kleinsten mitsamt ihren Eltern haben sich beim Kinderponyreiten begeistert von den Qualitäten unserer Partnerschaft überzeugt: seit 2019 befindet sich der gesamte Freizeitreit- und Schulpferdebetrieb des Pforzheimer Reitervereins in Händen des bekannten Bensheimer Kinderreitsportzentrums Ulrike Mohr.
Der PFRV profitiert in vielerlei Hinsicht vom professionellen Know-how und der langjährigen Erfahrung von Ulrike Mohr und ihren 45 Mitarbeitern im Kinder- und Jugendreitsport. Lea Winterhoff, Leiterin der Pforzheimer Dependance, hatte sich über viele Wochen hinweg intensiv mit den Gegebenheiten der Stadt Pforzheim als viertem Ulrike-Mohr-Standort sowie der beim Pforzheimer Reiterverein gelebten Mentalität und Vereinskultur vertraut gemacht. Die erfahrene Ausbilderin lancierte daraufhin mit neuem Ponypool und Großpferden auf der Anlage im Altgefäll zahlreiche neue, so noch nicht dagewesene Angebote für ihre junge und junggebliebene Klientel: vom Reitunterricht für Kinder, Jugendliche, Studis, Erwachsene über Kindergeburtstage bis hin zum Ferienreiten und vielen weiteren Aktivitäten, Seite an Seite mit Ponys und Großpferden.
Mohr-Statthalterin Winterhoff zeichnet seither auch verantwortlich für die acht Schulpferde des PFRV und wird bei steigendem Bedarf den Bestand möglicherweise um weitere Tiere aufstocken. Der Reitunterricht für Erwachsene wird, über das neue Schulpferdereitangebot hinaus, nach wie vor durch externe Trainer, Pferdewirtin Monika Hoffmann und Reitlehrer (FN) Michael Walter in gewohnter Weise gewährleistet. Für die Privatpferdebesitzer und -reiter des PFRV sowie die Gastreiter auf der Anlage bleibt somit alles wie gehabt.
Infos unter +49 171 262 5616
Schwarzes Brett Montags... Immer dienstags... Mittwoch... Donnerstag... Freitag... News Viele schaffen mehr - Pro... Top-Niveau auf neuen Böd... Jetzt mit Video - Herbstt... Mtgliederversammlung 2022... Auch in turbulenten Zeite... Speisekarte Casino
Genießt jetzt im Frühjahr unsere leckere, frisch zubereitete Deutsch-Italienische Küche! Und ebenso natürlich unsere große Getränkeauswahl! Das Casino-Team um Christa & Leo freut sich auf Euch! - bei Einhaltung aller gesetzlichen Corona-Vorgaben!
----------------------
Öffnungszeiten:
Di: ab 16 Uhr
Do: ab 10:30 Uhr
Fr: ab 16 Uhr
So: ab 10:30 Uhr
Mo: Ruhetag
----------------------
Wir stehen gerne auch für Eure Familienfeiern zur Verfügung: Plant Ihr ein Fest bei Euch zu Hause? Dann wendet Euch doch einfach an Christa. Damit auch Ihr als Gastgeber bei eurem Fest selbst mitfeiern könnt, übernimmt Christa gerne für Euch die Betreuung Eurer Gäste.
----------------------
Christas Casino-Hotline 0171-932 8294
----------------------
Übrigens - Auch Leos allseits beliebte Pizza wird täglich dann wieder im Angebot sein! Natürlich auch zum Mitnehmen!
----------------------
zum CasinoLinks PFRV auf Facebook PFRV auf Twitter S&G Goldstadt Cup S&G Goldstadt Cup auf Twitter